Ein Nachmittag voller Begegnungen, Blüten und Tomaten

 

Am Freitag, den 20. Juni 2025, zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite – und mit ihm der Tomatengarten auf dem Gelände der Grundschule im Pfeilergraben. Bei strahlendem Sonnenschein öffnete der Garten seine Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher, die sich auf einen besonderen Nachmittag voller Natur, Wissen und Unterhaltung freuen durften. 

Tomatenvielfalt und spannende Einblicke 

Zwischen rund 150 verschiedenen Tomatensorten, die im Mai gepflanzt wurden, konnten bereits die ersten kleinen Früchte bestaunt werden. Besonders ins Auge fielen, die verschiedenen Blumen, die zwischen den Tomatenpflanzen blühen und zahlreiche Insekten anlockten. Auch die angrenzenden Blumenbeete standen in voller Pracht und verwandeln den Schulhof in ein farbenfrohes Sommerbild. 

Ein Highlight des Nachmittags war die Führung durch den Garten mit Herrn Stier, der den Gästen auf unterhaltsame Weise die Kulturgeschichte der Tomate näherbrachte. So erfuhren die Besucher unter anderem, dass Tomaten früher getrocknet und als Gewürz verwendet wurden – erst später kam man auf die Idee, sie im Ganzen zu genießen. Auch neue Blumenzüchtungen, die erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen, wurden vorgestellt und sorgten für großes Interesse. 

Humorvolle Neuinterpretation eines Märchenklassikers 

Für Begeisterung sorgte das Theaterstück der Kinder der Grundschule im Pfeilergraben. Mit viel Witz und Spielfreude präsentierten sie eine humorvolle Neuinterpretation von „Die Prinzessin auf der Erbse“, die beim Publikum für viele Lacher und Applaus sorgte. 

Im Anschluss konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Die entspannte Atmosphäre und das gemeinsame Interesse an Natur und Gartenkultur machten den Nachmittag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis. 

Informativ und unterhaltsam 

Der Nachmittag im Tomatengarten war nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und inspirierend. Er zeigte einmal mehr, wie wertvoll Orte der Begegnung und des Austauschs mitten in der Stadt sein können. Ein großes Dankeschön gilt dem Verschönerungsverein Aschersleben, der Grundschule im Pfeilergraben und allen Mitwirkenden für dieses gelungene Event. 

Wir freuen uns schon jetzt auf den großen Tomatentag am 23. August 2025 – und auf viele weitere blühende Momente im Tomatengarten!