Vertreterschulung und Entwicklung des Kosmonautenviertels: Ein Jahr voller Fortschritte

 

Besprechung der Themen aus dem Koalitionsvertrag 

Am 14. April fand im Versammlungsraum Über den Steinen die alljährliche Vertreterschulung statt. Diese Schulung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und bietet eine Plattform, um aktuelle politische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Genossenschaft zu diskutieren. In diesem Jahr standen folgende Themen aus dem Koalitionsvertrag im Fokus: 

  • Bezahlbarer Wohnraum: Der Koalitionsvertrag verspricht mehr und bezahlbaren Wohnraum. Dies umfasst die Förderung des sozialen Wohnungsbaus und den Schutz der Mieter vor hohen Mieten. 
  • Überarbeitung des Baugesetzbuches: Ziel ist es, ein einheitliches Verfahrensrecht zu schaffen und die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu flexibilisieren und zu digitalisieren. Dies beinhaltet die Reduzierung von Verfahrensstufen und den Abbau von Doppelprüfungen. 
  • Förderung und steuerliche Maßnahmen: Staatliche Bürgschaften für Hypotheken und vereinfachte Förderprogramme der KfW sollen den Neubau und die Modernisierung von Wohngebäuden unterstützen. Die Städtebauförderung wird modernisiert und das Finanzvolumen schrittweise verdoppelt. 
  • Klima und Energie: Abschaffung des Heizungsgesetzes und Einführung eines technologieoffenen und flexiblen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit Fokus auf CO2-Reduktion statt Energieeffizienz. 

Diese Themen sind von großer Bedeutung für unsere Genossenschaft und die zukünftige Entwicklung unserer Wohnprojekte. 

 

Aktuelle Entwicklung im Kosmonautenviertel und die geplante Sanierung und Modernisierung der Gebäude in der Oberstraße 52-58 und 61-67 

Damit kommen wir zum nächsten Thema der Vertreterschulung. Die aktuelle Entwicklung und künftige Projekte im Kosmonautenviertel. Das Kosmonautenviertel im Nordosten von Aschersleben, bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten wie Bildungseinrichtungen, Gesundheitsversorgung, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zum Stadtzentrum machen das Viertel besonders attraktiv. 

Trotzdem gibt es Objekte, die auf Grund des geografischen Wandels viel Leerstand aufweisen. Dem wollen wir uns entgegenstellen und dem Kosmonautenviertel helfen, sich weiterzuentwickeln. Beginnend mit den Objekten mit den höchsten Leerstandsquoten wurde Anfang 2024 ein Konzept zur Sanierung und Entwicklung des Viertels erarbeitet. Führte jedoch zu keinem wünschenswerten Ergebnis. Nach über 10 weiteren Entwurfsrunden wurde im Dezember 2024 dann der finale Entwurf für das Objekt Oberstrasse 52-58 fertiggestellt. Parallel dazu wurde entschieden, dass das Gebäude 61-67 aufgrund der schlechten Bausubstanz abgerissen werden soll, um mit einem Parkhaus, Platz für dringend benötigte Parkmöglichkeiten zu schaffen. 

Für die Gebäude der Oberstraße 52-58 sind folgende Baumaßnahmen geplant. Das Erdgeschoss wird komplett barrierefrei gestaltet, und es entsteht ein ausgewogener Wohnraummix aus 2 – 5 – Raumwohnungen. Die Giebelseiten werden zu Terrassen und Balkonen umgebaut und die Plattenbaukubatur wird aufgebrochen.  

Da in den Objekten noch Mieter wohnen, haben wir bereits Anfang des Jahres, unser Umzugsmanagement für die Oberstrasse 52-58 gestartet. Kein Mieter wird einfach vor die Tür gesetzt. Wir bieten jedem eine mindestens gleichwertige Wohnung in einem Stadtgebiet seiner Wahl an und arbeiten mit dem hiesigen Umzugsunternehmen Micaela Lammek-Schwalenberg Autovermietung & Möbelumzüge zusammen, um einen sorgenfreien Umzug zu gewährleisten. Diese enge Betreuung der Mitglieder ist uns besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle Mieter gut versorgt sind und sich keine Sorgen machen müssen. 

 

Die Vertreterwahl 2025 

Das dritte und letzte Thema der Vertreterschulung war die Vertreterversammlung. Die Vertreterversammlung fungiert als Parlament der Mitglieder und ermöglicht eine effektive Mitbestimmung in unserer Genossenschaft. Die Wahlperiode der jetzigen Vertreterversammlung neigt sich dem Ende, und 2025 stehen wieder Wahlen zur Vertreterversammlung an. Die Wahl erfolgt per Briefwahl, und die Regularien sind in unserer Satzung und Wahlordnung festgelegt. 

Im Laufe der jetzigen Woche, bekommen unsere Mitglieder alle Unterlagen, die für die Briefwahl benötigt werden, zugeschickt und werden gebeten, diese auszufüllen und bis innerhalb von zwei Wochen an uns zurückzusenden. Danach findet bei uns die Auszählung der Stimmen statt. Daraufhin folgt die Bekanntmachung auf unserer Website und im Mietermagazin. 

Wir danken der jetzigen Vertreterversammlung für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und freuen uns auf die kommenden Wahlen. Die Vertreterversammlung trägt zur demokratischen Kontrolle bei und stellt sicher, dass die Interessen der Mitglieder gewahrt bleiben.