Datenschutzinformation nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO
(Informationspflichten zur Datenerhebung und -verarbeitung)
Die Wohnungsgenossenschaft Einigkeit eG Aschersleben nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzinformation. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die jeweiligen Zitate beziehen sich auf die DSGVO.
Verantwortlicher:
Wohnungsgenossenschaft Einigkeit eG Aschersleben
Düsteres Tor 11
06449 Aschersleben
vertreten durch den Vorstand: Herrn Marcel Osterburg und Herrn Swen Halupka
Telefon: 03473 9241 0
E-Mail: hier klicken
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
WTM Wohnungswirtschaftliche Treuhand Mitteldeutschland GmbH
Telefon: 0351/497799-11
E-Mail:hier klicken
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung:
Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1lit. a bis c, e und f:
Einwilligung; Abschluss und Erfüllung eines Vertrages; Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Ausübung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder ggf. auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen z.B. in Bezug auf die Prüfung der Zahlungsfähigkeit des Mietinteressenten.
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den nachfolgend genannten Zwecken:
- Im Rahmen unseres Kunden- bzw. Vertragsmanagements erheben und verarbeiten wir die Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten) zur:
- Anbahnung und ggf. Begründung eines Dienstleistungsvertrages
- Durchführung eines Dienstleistungsvertrages
- Im Rahmen der Vermietung erheben und verarbeiten wir die Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, Bonitätsangaben, Angaben zum Einkommen/Arbeitgeber, Angaben zum vorherigen Mietverhältnis) zur:
- Mietvertragsanbahnung und ggf. Begründung eines Mietverhältnisses,
- Interessenabwägung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses,
- Anbahnung und ggf. Begründung einer Genossenschaftsmitgliedschaft
- Nach Unterzeichnung eines Mietvertrags verarbeiten wir die Daten (Daten zum Mietvertragsverhältnis, Bankverbindung, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, ggf. Versicherungsdaten) zur Durchführung:
- Mieterverwaltung und Wohnungsverwaltung/WEG-Verwaltung,
- Heiz- und Betriebskostenabrechnung,
- Bau- und Reparaturmaßnahmen
- Vermietung von Gäste- und Ferienwohnungen
- Mitgliederverwaltung
- Genossenschaftliche Fürsorge
Empfänger von personenbezogenen Daten:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung und Durchführung ihres Mietvertrags an beauftragte Dritte (z.B. Kontaktdaten an Handwerker im Rahmen von Reparatur- oder Wartungsaufträgen). Eine Übermittlung erfolgt soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie in eine Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. Banken im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandats). Alle Auftragsverarbeiter (z. B. Ableseunternehmen) wurden sorgfältig ausgewählt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur insoweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Prüfung der Bonität
Unmittelbar vor unserer Entscheidung über eine Wohnungsvergabe an Interessenten erfragen wir bei der Creditreform eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren. Es liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) unser Unternehmen so gut wie möglich vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Hierzu leiten wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift an die Auskunftei weiter. Die uns anschließend erteilte Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls beziehen wir in unsere Wohnungsvergabeentscheidung mit ein.
Bezüglich der Datenverarbeitung durch die Creditreform verweisen wir auf die Datenschutzinformationen der Creditreform gem. Art. 14 DSGVO.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerrechtlicher Relevanz werden in der Regel 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung
Es besteht das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) dieser Daten seitens der Verantwortlichen. Hierzu können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Betroffenen können ihre etwaig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Der Widerruf ist schriftlich an den oben genannten Verantwortlichen zu richten. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie können gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses durchführen im Einzelfall widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation heraus dafür Gründe ergeben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Betroffene können Beschwerden bei der nachfolgenden Aufsichtsbehörde einreichen:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg
oder auf https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
Unbeschadet der Möglichkeit, Beschwerden an die zuständige Landesdatenschutzbehörde zu richten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns, die WG Einigkeit eG Aschersleben wenden.
Zusätzliche Angaben für die Nutzung unserer Internetseite
Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen mehrere Kontaktformulare zur Verfügung mit denen Sie uns eine E-Mail senden können. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Uns ist daran gelegen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich jederzeit und unkompliziert mit uns in Verbindung setzen zu können. Nehmen Sie mit uns im Rahmen eines sich anbahnenden Vertrages oder eines bereits abgeschlossenen Vertrages (z.B. Mietvertrag) Kontakt auf, handeln wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können. Ihre Daten werden dabei so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Unser Telefonassistent
Wir möchten sicherstellen, dass wir für Sie jederzeit telefonisch erreichbar sind und Sie uns Ihr Anliegen mitteilen können. Um dies effizient umzusetzen, nutzen wir den Telefonassistenten der Firma VITAS GmbH. Dabei unterstützt uns diese Software, indem Ihre Anrufe entsprechend angenommen und für die interne Weiterbearbeitung gespeichert bzw. transkribiert werden. Wir speichern dabei die Daten Ihres Anrufes (anrufende Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs) und alle Angaben, die Sie uns bei der Schilderung Ihres Anliegens machen (Name, Vorname, Ihr Anliegen, ggf. Vertragsstammdaten wie Ihre Adresse etc.).
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation des beauftragten Dienstleisters unter diesem Link.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Einstellung neuer Mitarbeiter (m/w/d). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden wir Ihre Daten nach 6 Monaten löschen bzw. vernichten / zurückschicken. Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.
Cookies
Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unseren Webauftritt für Sie nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange gespeichert bis Sie diese löschen. Bitte denken Sie daran, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, je nachdem, welche Cookie-Einstellungen Sie in Ihrem Browser vorgenommen haben.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einwandfreien Bereitstellung unserer Webseite und an der korrekten Funktionalität erwünschter Dienstleistungen auf unserer Webseite. Die dafür technisch notwendigen Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Sollten auf unserer Webseite noch andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verwendet werden, informieren wir Sie gesondert in dieser Datenschutzinformation.
Hier finden Sie weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Cookies und können Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern.
Server-Log-Files / Serverdaten
Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Einbindung von Usercentrics zur Speicherung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen
Auf unserer Webseite nutzen wir die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten zur Erteilung oder Ablehnung einer Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien zu ermöglichen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website:https://usercentrics.com/de/
Wenn Sie den entsprechenden Abschnitt unserer Website betreten, in dem die Consent-Technologie eingebunden ist, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Referrer URL
- User Agent
- Benutzereinstellungen
- Consent ID
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Einwilligungstyp
- Template-Version
- Banner-Sprache
- IP-Adresse
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Nutzung von Google Maps
Auf unserer Internetseite haben wir Karten von „Google Maps“ eingebunden. Dieser Kartendienst gehört zum Unternehmenskonzern Google. In der Europäischen Union ist somit Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland die für Google Maps verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Karten sind so eingebunden, dass beim Aufrufen der entsprechenden Seite unserer Internetpräsenz keine Daten an Google weitergegeben werden. Wenn Sie der Nutzung der Google Karten zustimmen, indem Sie eine entsprechende Karte anklicken (Karte anzeigen) bitten wir Sie zu beachten, dass eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt wird und Daten übertragen werden.
Wenn Sie dem Aufruf von Google Maps-Karten zustimmen, werden von Google Cookies gesetzt, welche Nutzerdaten und Nutzereinstellungen auf der entsprechenden Seite unseres Internetauftritts verarbeiten. Diese Cookies werden durch das Schließen des Browsers nicht gelöscht. Sie laufen nach einer bestimmten Zeit ab, sofern sie nicht von Ihnen manuell gelöscht werden.
Beim Aktivieren der Google-Karten werden außerdem von Ihrem Browser zur einheitlichen Darstellung der Karten und Texte die notwendigen Schriftarten, auch Google Web Fonts genannt, in Ihren Browsercache geladen.
Für die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen gelten die nachfolgenden Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Verlinkungen auf unsere Profile in den sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite haben wir das unsere Profile in den nachfolgend genannten sozialen Netzwerken verlinkt. Es handelt sich um eine reine Verlinkung. Bei Aufruf unserer Webseite werden somit keine Daten an die entsprechenden Drittanbieter übertragen. Erst beim Anklicken einer solchen Verlinkung wird eine Verbindung zu dem sozialen Netzwerk hergestellt und die der gewählte Anbieter verarbeitet Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Sind Sie (Nutzer) währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen.
Folgende Profile der Wohnungsgenossenschaft Einigkeit eG Aschersleben in den sozialen Netzwerken haben wir verlinkt:
Facebook und Instagram
Für beide Netzwerke ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich.
Bei einem Besuch unserer Facebook-Seite bitten wir Sie, die Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ zu beachten.
Bei einem Besuch unserer Instagram-Seite bitten wir Sie, die Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy zu beachten.
YouTube
Verantwortliche ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
TikTok
Gemeinsam verantwortlich sind TikTok Technology Limited, („TikTok Ireland“) und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“).
Es gilt die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter: www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
Datenverarbeitungen auf unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite
Wir betreiben jeweils eine Firmenpräsenz auf den Plattformen Facebook und Instagram. Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite oder unserer Instagram-Präsenz, auf denen wir über uns und unsere Wohnungsangebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Für die dabei verarbeiteten Daten ist die Firmeninhaberin von Facebook und Instagram, die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook bzw. Instagram by Meta erhalten Sie hier.
Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unsere Facebook bzw. Instagram-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Mietvertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher.
Da wir Businessprofile bei Facebook und Instagram betreiben, stellt uns Meta die Funktion Seiten-Insights jeweils für unser Facebook- und unser Instagram-Profil zur Verfügung. Mithilfe dieser Funktionen werden uns Teile der erhobenen Daten in anonymisierter Form zur statistischen Auswertung zur Verfügung gestellt mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unseren Seiten vornehmen. Hinsichtlich dieser Funktionen sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung verantwortlich. Unsere diesbezügliche Vereinbarung mit Meta können Sie hier einsehen. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Daten sind u. a. von dieser statistischen Auswertung umfasst: Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Personen, die ein Foto/Video gesehen haben; Anzahl wie oft ein Foto/Video geteilt wurde etc. Da uns diese Daten anonymisiert zur Verfügung gestellt werden ist es uns nicht möglich diese mit einer Person oder einem Profil in Verbindung zu bringen.
Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook by Meta bzw. Instagram by Meta zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte erhalten Sie hier.
Es ist außerdem nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch durch die Meta Platforms Inc. in den USA erfolgt.
Datenverarbeitung auf unserem YouTube-Kanal
Eine weitere Onlinepräsenz unseres Unternehmens ist unser YouTube-Kanal. Diesen unterhalten wir um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Google Service. Für die Europäische Union ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich. Es handelt sich um ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Es besteht die Möglichkeit, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy
Datenverarbeitung auf unserem TikTok-Profil
Wir betreiben eine Firmenpräsenz auf der Plattform TikTok.
Diese Plattform wird in der Europäischen Union von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, Do2 T380, Irland und TikTok Information Technologies UK Limited, 6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, England betrieben. Beide Unternehmen handeln als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.
Bei dem Besuch unseres TikTok-Profils, auf dem wir über uns und unsere Wohnungsangebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren, werden von TikTok diverse personenbezogene Daten für verschiedene eigene Zwecke (z.B. für die Bereitstellung seiner Dienste, um Support anzubieten, Kommunikation mit den Nutzern, das Teilen von Nutzerinhalten, die Entwicklung neuer Dienste oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) verarbeitet. Dies können unter anderem folgende Daten sein: Profildaten, Nutzerinhalte und Nutzungsdaten, Standortdaten, Informationen über die jeweiligen Kontakte/Freunde etc.
Für die dabei verarbeiteten Daten ist TikTok allein verantwortlich. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt TikTok unter TikTok-Datenschutzrichtlinie sowie der TikTok-Cookie-Richtlinie zur Verfügung.
Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass diese Nutzerdaten mit dem Mutterkonzern Beijing Bytedance Technology Ltd. mit Sitz in Peking geteilt werden.
Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unser TikoTok-Profil zur Verfügung stellen. Wenn Sie mit uns auf diesem Wege Kontakt aufnehmen, indem Sie z.B. einen Beitrag kommentieren oder eine Nachricht über den TikTok-Messenger schreiben, verarbeiten wir Ihre Informationen (z.B. Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns) um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Mietvertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher.
TikTok verwendet außerdem bestimmte Daten von Nutzern der TikTok-Plattform (z.B. wie lange Nutzer ein Video angesehen haben) um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des TikTok-Profils zur Verfügung zu stellen (sog. "TikTok-Insights").
Die Informationen, die wir durch TikTok-Insights erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Wir haben weder Einfluss noch Zugriff auf die von TikoTok verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Erstellung dieser Nutzungsstatistiken. Uns dienen sie dazu, unser TikTok-Profil entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Erstellung dieser Nutzungsstatistiken sind TikTok und wir gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. In den Joint Controller Terms haben TikTok und wir vertraglich festgelegt, wer von uns welche Verpflichtungen nach der DSGVO erfüllt. Zudem ist dort beschrieben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden.
Änderungen dieser Datenschutzinformationen:
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformation zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.